In Österreich sind Millionen Menschen von Kopfschmerzen betroffen, darunter etwa eine Million, die an Migräne leidet. Laut der WHO gehören Spannungskopfschmerzen und Migräne – nach Karies – zu den weltweit häufigsten Erkrankungen.
Selbsthilfeorganisationen spielen eine zunehmend wichtige Rolle im Gesundheitssystem. Sie bieten nicht nur Unterstützung, sondern ermöglichen es Betroffenen, zu erkennen, dass sie mit ihrer Erkrankung nicht allein sind.
Die Selbsthilfeorganisation „Kopfweh Österreich“ hat es sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für Kopfschmerzen und Migräne zu schärfen. Diese oft unsichtbaren Erkrankungen sind nach wie vor ein „Schatten-Thema“. Deshalb ist es besonders wichtig, mehr Verständnis und Aufklärung zu fördern.
Seit 2007 leisten wir Aufklärungsarbeit durch Fachvorträge und Erfahrungsaustausch. Wir bieten sowohl Online- als auch Präsenzveranstaltungen in allen Bundesländern an. Betroffene und Interessierte finden bei uns wertvolle Informationen zu Diagnosen, Therapieoptionen und ergänzenden Maßnahmen.
Durch den Austausch mit anderen Betroffenen finden viele neue Kraft und Hoffnung. Hilfe zu suchen und anzunehmen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke.
Begleitet wird die Selbsthilfeorganisation „Kopfweh Österreich“ von vielen Ärzten in allen Bundesländern, wie Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl, Leiter der Abteilung für Neurologie mit Stroke Unit, Barmherzige Brüder Linz und Leiter des Zentrums für integrative Alternsmedizin – ZiAM, Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz.
Unsere Treffen / Veranstaltungen / Vorträge finden sowohl österreichweit als auch ONLINE statt.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Facebook-Gruppe
Auf unserer Seite finden sich Informationen zu Migräne, Clusterkopfschmerz, Spannungskopfschmerz und anderen Kopfschmerzen.